Microsalt SaltProX
Trockensalzinhalation
Das Gerät der Fa. Klafs Sauna erzeugt Trockensalznebel mit hoher Salz-Konzentration: In einem Becher mit Salz wird ein Kügelchen über Induktion in starke Rotation versetzt, was die Salzkristalle ebenfalls in Bewegung bringt und durch die entstehende Reibung zwischen den Salzkristallen zu mikrofeinen Partikeln mit abgerundeten Kanten zerstäubt. Dieser so entstandene Salzstaub wird anschließend direkt in den Raum geblasen, beim Einatmen verteilen sich diese kleinen Salzpartikel, mit weniger als zwei Mikrometer Größe, bis in die äußersten Lungenbereiche und können hier u.a. schleimlösend wirken.
Trockensalzinhalation bei stabilen chronischen Atemwegserkrankungen
Die positive Wirkung der Inhalation vernebelter Kochsalzlösung zur Linderung akuter Erkältungs-Erkrankungen ist allgemein bekannt. Die hohe Salzkonzentration übt bei der Inhalation einen Reiz auf die Atemwegsschleimhäute aus, der zu einer Verdünnung des Schleimes im Bronchialtrakt führt. Diese Ergebnisse treten auch bei einem Aufenthalt am Meer auf.
Die Konzentration bei Vernebelung von Trockensalz in einer therapeutischen Konzentration ist etwa 12 Mal so hoch, wie in normalen Salzgrotten. Aktuelle Untersuchungen haben ergeben, dass aus medizinischer Sicht die Inhalation von Salzzubereitungen bei Patienten mit stabilen chronischen Atemwegserkrankungen unbedenklich ist und sich möglicherweise positiv auswirken kann.
Trockensalzinhalation ist grundsätzlich allen Menschen zu empfehlen: vom Neugeborenen bis ins hohe Alter.
Anwendung
Trockensalzinhalation wird von Ärzten und Heilpraktikern insbesondere zur Vorbeugung und Behandlung folgender Krankheiten empfohlen:
• Asthma
• Allergien wie Heuschnupfen, Hausstaubmilben und Berufsallergien (Bäcker, Friseure etc.)
• Bronchitis
• Chronischer Schnupfen
• Chronisch Obstruktive Bronchitis (COPD)
• Grippale Infekte (Erkältung)
• Hautkrankheiten
• Husten
• Kehlkopfentzündung
• Kieferhöhlenentzündung
• Mukoviszidose
• Nebenhöhlenentzündung
• Rachenentzündung